top of page
  • Martina Janning

Hypnose Coach: Lösungen im Unbewussten finden

Ein Hypnose Coach kann Veränderungen bei Gewohnheiten, Stress oder Schmerzen initiieren und beim Bewältigen von Sorgen und Ängsten unterstützen. Bei chronischen Krankheiten wie Rheuma kann es einen Zugang zu verborgenen Ressourcen eröffnen.


Hypnose-Coaching | Lösungen im Unbewussten finden

Inhalt | Hypnose Coach


Was macht ein Hypnose Coach?

Wie funktioniert Hypnose-Coaching?

Was lässt sich mit Hypnose-Coaching behandeln?

Kann Hypnose-Coaching gegen Schmerzen helfen?

Wie kann Hypnose Schmerzen lindern?

Kann Hypnose bei Rheuma helfen?

Wie lange dauert eine Hypnose-Coaching-Sitzung?

Ist Hypnose-Coaching sicher?

Wie viele Sitzungen sind für Hypnose-Coaching nötig?

Ist Hypnose-Coaching dasselbe wie Hypnose-Therapie?

Wie finde ich einen qualifizierten Hypnose-Coach?

Was unterscheidet Hypnose-Coaching von einer Show Hypnose?

Ist jemand in Hypnose willenlos ausgeliefert?

Fazit zu Hypnose-Coach



Was macht ein Hypnose Coach?


Ein Hypnose Coach kombiniert Coaching-Techniken mit Hypnose. Das Ziel von Hypnose-Coaching ist es, das Unterbewusstsein zu aktivieren, um Lösungen für Probleme zu finden oder Veränderungen im Denken, Fühlen oder Verhalten zu erreichen. Hypnose-Coaching heißt auch Hypno-Coaching. Du willst mehr über Coaching wissen? Klick hier:



Wie funktioniert Hypnose-Coaching?


Bei Hypnose-Coaching kombiniert der Coach bzw. die Coachin Gesprächs- und Hypnosetechniken. Er oder sie versetzt den Klienten oder die Klientin in einen tranceähnlichen Zustand, um Zugang zum Unterbewusstsein zu erhalten und dort Veränderungen zu aktivieren.



Was lässt sich mit Hypnose-Coaching behandeln?


Hypnose-Coaching kann bei vielen Anliegen und Themen eingesetzt werden. Beispiele sind:

  • Änderung von Verhaltensweisen

  • Änderung von Gewohnheiten

  • Stress

  • Bewältigung von Sorgen und Ängsten

  • Schmerzen

  • Schlafstörungen

  • Selbstwertgefühl

  • Raucherentwöhnung

  • Leistungssteigerung im Beruf

  • Leistungssteigerung im Sport

  • Lösung von Konflikten


 

Gratis Mini-Kurs Rheuma | RheumaCoach

Du bist dem Rheuma nicht hilflos ausgeliefert.


Stärke deine wichtigste Ressource gegen das Rheuma: DICH selbst!









 


Kann Hypnose-Coaching gegen Schmerzen helfen?


Die Antwort lautet: Ja. Hypnose-Coaching kann helfen, Schmerzen zu lindern oder zu reduzieren. Denn: Hypnose kann die körpereigene Schmerzhemmung aktivieren und das Schmerzempfinden dadurch reduzieren.

Aber Hypnose hat ihre Grenzen: Sie sollte nicht als alleinige Therapie gegen Schmerzen angesehen werden. Dies gilt besonders bei schweren Erkrankungen oder Verletzungen. Hypnose kann andere medizinische Behandlungen oder Schmerzmanagement-Strategien ergänzen.



Wie kann Hypnose Schmerzen lindern?


Es gibt verschiedene Mechanismen, durch die Hypnose dazu beitragen kann, Schmerzen zu lindern. Einige sind:

  • das Aktivieren der körpereigenen Schmerzhemmung

  • die veränderte Wahrnehmung von Schmerzen

  • das Reduzieren von Stress

  • der Abbau von Ängsten und Sorgen

Das Aktivieren der körpereigenen Schmerzhemmung

Hypnose stimuliert das parasympathische Nervensystem. Das kann die körpereigene Schmerzhemmung aktivieren. Der Körper setzt dann natürliche Schmerzmittel wie Endorphine freisetzt, welche Schmerzen lindern können.

Die veränderte Wahrnehmung von Schmerzen

Hypnose kann dazu beitragen, die Wahrnehmung von Schmerzen zu verändern, indem sie den Fokus von den Schmerzen wegnimmt und die hypnotisierte Person in einen Zustand tiefer Entspannung versetzt. Das kann helfen, Schmerz als weniger intensiv oder als störend zu empfinden.

Das Reduzieren von Stress

Stress kann Schmerzen verstärken oder verschlimmern. Hypnose ist eine Möglichkeit, um Stress abzubauen und die Klientin bzw. den Klienten in einen entspannten Zustand zu versetzen. Das kann helfen, Schmerzen zu verringern.

Der Abbau von Ängsten und Sorgen

Ängste und Sorgen können Schmerzen verstärken. Hypnose kann eine Methode sein, um Ängste und Sorgen abzubauen. Das kann den Klienten oder die Klientin dabei unterstützen, einen positiven und zuversichtlichen Umgang mit Schmerzen zu entwickeln.

Wie wirksam die Hypnose bei der Schmerzlinderung ist, variiert von Person zu Person. Es hängt zum Beispiel von der Intensität der Schmerzen ab, vom persönlichen Empfinden und von der Zahl und Dauer der Hypnose-Sitzungen.



Kann Hypnose bei Rheuma helfen?


Bei Rheuma kann Hypnose helfen, die Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Lies hier: Was ist Rheuma? Über rheumatoide Arthritis findest du mehr hier.


Hier sind vier Aspekte, wie Hypnose bei Rheuma unterstützen kann:


  • Die tiefe Entspannung in der Hypnose kann helfen, Schmerzen und Muskelverspannungen zu lindern, die durch Rheuma verursacht werden. Verspannungen sind oft durch Stress verursacht. Mehr über Stress und Rheuma.

  • Hypnose kann helfen, Schmerzen zu lindern, indem sie das Schmerzempfinden reduziert und das körpereigene Schmerzempfinden aktiviert. Dadurch können Schmerzen als weniger intensiv und störend empfunden werden.

  • Ängste und Sorgen, die Rheuma hervorrufen kann, können durch Hypnose bearbeitet und bewältigt werden. Das unterstützt dabei, einen positiveren Umgang mit der Krankheit zu entwickeln. Besonders Zukunftsängste und Sorgen über mögliche Beeinträchtigungen sind bei Menschen mit Rheuma verbreitet.

  • Rheuma kann sich negativ auf die Stimmung auswirken und zu Depressionen oder Angstzuständen führen. (Mentale Gesundheit bei Rheuma) Hypnose kann helfen, die Stimmung zu verbessern und eine positive Einstellung und Motivation aufrechtzuerhalten.

Hypnose kann bestehende Behandlungen sinnvoll unterstützen. Als alleinige Therapie bei Rheuma ist Hypnose aber nicht geeignet.


In meiner Arbeit als Rheuma Coach setze ich Hypnose begleitend ein. Mehr über mich findest du hier:


Lies hier alles Wichtige über Coaching bei Rheuma: Rheuma Coach


 

Frau liest Newsletter auf Tablet | chronischgutleben - Dein Rheuma Coach

Trag dich zum Newsletter ein und bekomme wertvolle Impulse und konkrete Anleitungen. Alles, was entzündliches Rheuma behandeln, dich ins Gleichgewicht bringen und glücklich machen kann.



 

Wie lange dauert eine Hypnose-Coaching-Sitzung?


Eine Sitzung Hypnose-Coaching dauert meistens zwischen 60 und 90 Minuten. Je nach Thema kann sie aber auch länger dauern.



Ist Hypnose-Coaching sicher?


Ja, Hypnose-Coaching ist in der Regel sicher, wenn es von einem ausgebildeten und erfahrenen Hypno-Coach/Hyno Coachin angewandt wird.


Aber: Hypno-Coaching ist nicht für jeden Menschen geeignet. Vor allem Menschen mit psychischen Erkrankungen sollten kein Hypnose-Coaching machen.



Wie viele Sitzungen sind für Hypnose-Coaching nötig?


Die Anzahl der Coaching-Sessions ist individuell unterschiedlich und hängt vom Thema bzw. Anliegen ab. Einige Anliegen können in wenigen Sitzungen gelöst werden, während andere mehrere Sitzungen erfordern können.



Ist Hypnose-Coaching dasselbe wie Hypnose-Therapie?


Hypnose-Coaching und Hypnose-Therapie sind ähnliche Methoden. Sie unterscheiden sich aber auch: Hypnose-Coaching konzentriert sich in erster Linie auf Veränderungen im Denken, Fühlen oder Verhalten. Hypnose-Therapie hat therapeutische Ziele, wie die Behandlung von Traumata oder Phobien.



Wie finde ich einen qualifizierten Hypnose-Coach?


Um einen qualifizierten Hypnose-Coach zu finden, kannst du online suchen oder im Freundeskreis und deinen Ärzt:innen nach Empfehlungen fragen.


Wichtig ist, dass der Hypnose-Coach oder die Hypnose-Coachin eine fundierte Ausbildung und Erfahrung hat. Achte auf Zertifizierung einer anerkannten Organisation. Lese-Empfehlung: "In 5 Schritten zum Coaching: Coach finden"




Was unterscheidet Hypnose-Coaching von einer Show Hypnose?


Hypnose-Coaching hat absolut nichts mit einer Show-Hypnose zu tun. Im Gegensatz zu einer Showhypnose ist Hypnose-Coaching eine ernsthafte Anwendung, die darauf abzielt, die Lebensqualität der hypnotisierten Person zu verbessern.


Ein Hypnose-Coach/eine Hypnose-Coachin gibt seinen Klienten oder seine Klientin niemals der Lächerlichkeit preis, sondern geht wertschätzend und empathisch mit ihm oder ihr um.


Hypnose-Coaching findet in einem geschützten Rahmen statt und Hypnose-Coach bzw. die Hypnose-Coachin unterliegt der Verschwiegenheit.

Hypnose-Coaching ist ein etablierter und anerkannter Ansatz, der von ausgebildeten und erfahrenen Hypnotiseuren eingesetzt wird. Dies können Coaches oder Ärzt:innen sein.



Ist jemand in Hypnose willenlos ausgeliefert?


Nein! Hier herrschen viele falsche Vorstellungen. Die Klientin/der Klient kann die Hypnose jederzeit abbrechen, wenn er oder sie sich unwohl oder unsicher fühlt. Wichtig: Eine Person behält in Hypnose immer die Kontrolle über ihr Denken und Verhalten. Deshalb kann sie die Hypnose beenden, wenn sie es für notwendig hält.

Außerdem: Eine gut ausgebildete Hypnotiseur:in hat die Bedürfnisse des Klienten bzw. der Klientin während der Hypnose-Session immer im Blick. Sie oder er wird auf Bedenken oder Fragen eingehen und sicherstellen, dass der Klient/die Klientin sich während der gesamten Sitzung sicher und wohl fühlt.

Wenn du Bedenken hast, solltest du sie im Vorfeld mit dem Hypno-Coach der der Hypno-Therapeutin besprechen, damit du dich voll und ganz auf die Sitzung einlassen kannst. Denn wenn die Hypnose-Sitzung unterbrechen werden muss, kann dies möglicherweise dazu führen kann, dass du nicht den vollen Nutzen aus der Sitzung zieht.

Das könnte dich auch interessieren

​Es gibt viele verschiedene Arten von Coaching. Die Unterschiede findest du hier: Coaching-Arten


 

Mini-Kurs Rheuma | RheumaCoach












Hol dir den gratis Mini-Kurs!




 

Fazit zu Hypnose Coach


Ein Hypnose Coach kann bei vielen Anliegen und Themen sinnvoll unterstützen. Stress, Schlafstörungen, Konfliktlösungen sind einige davon.


Bei Rheuma kann Hypnose-Coaching eine Hilfe sein, um Schmerzen zu lindern und die Entspannung zu fördern, um Ängste und Sorgen zu bewältigen und das Wohlbefinden zu verbessern. Die Arbeit mit dem Unbewussten kann das Denken, Fühlen und Verhalten positiv verändern und so den Umgang mit der Krankheit erleichtern. Hypnose-Coaching kann Teil einer ganzheitlichen Behandlung sein, aber ist kein Ersatz für eine Rheuma-Basistherapie.


Willst du wissen möchtest, ob Hypnose-Coaching für dich eine Option ist? Lass dich beraten. Vereinbare jetzt ein Beratungsgespräch. Es ist kostenlos und unverbindlich.





FAQ zu Hypnose Coach


Was ist ein Hypno-Coach?

Das ist ein anderer Begriff für Hypnose-Coach.

Was ist Hypnose-Coaching?

Wie kann Hypno-Coaching bei Rheuma helfen?


Quellen und weitere Informationen

Björn Migge: Handbuch Coaching und Beratung, Betz-Verlag, 2005

https://www.fachverband-coaching.de/

https://www.landsiedel-seminare.de/coaching-welt/wissen/fragen/was-ist-coaching.html



Martina Janning | Rheuma Coach & Psychologische  Beraterin

Martina Janning

Rheuma Coach & Psychologische Beraterin, Medizinjournalistin


Martinas Herz schlägt für Gesundheit und Medizin. Als Rheuma Coach und Psychologische Beraterin ist ihre Vision, dass Menschen mit entzündlichem Rheuma ohne Einschränkungen tun können, was sie möchten.


Weil mehr möglich ist, als viele denken: mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Seele stärkt. :: Erfahre mehr auf Martinas Website chronischgutleben.com. Folge ihr auf Instagram und Facebook.


 

Frau liest Newsletter auf Tablet | chronischgutleben - Dein Rheuma Coach

Trag dich zum Newsletter ein und bekomme wertvolle Impulse und konkrete Anleitungen. Alles, was entzündliches Rheuma behandeln, dich ins Gleichgewicht bringen und glücklich machen kann.



 

bottom of page