top of page
  • Martina Janning

Was ist Coaching und wie kann es dir helfen?

Was ist Coaching? Wie unterscheidet es sich von Beratung, Psychotherapie und Kursen? Erfahre alles über Coaching-Methoden – und wann ein Coaching sinnvoll ist.


Coaching ist eine individuelle Art von Beratung


Inhalt | Was ist Coaching?


• Was ist Coaching?

• Was ist coachen?

• Coaching und Beratung: Was ist der Unterschied? • Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Psychotherapie?

• Coaching oder Kurs: Was macht den Unterschied?

• Welche Coaching-Methoden gibt es?

• Coaching: Welche Arten von Coaches gibt es?

• Was sind die Vorteile von Coaching?

• Wann ist ein Coaching sinnvoll?

• Seriösen Coach finden: Worauf achten?

• Wie lange dauert ein Coaching?

• Wie viel kostet Coaching?

• Fazit zu: Was ist Coaching und wie kann es dir helfen?

• Häufig gestellte Fragen




Was ist Coaching?


Coaching unterstützt Menschen dabei, ihre Ziele zu erreichen und ihr Potenzial auszuschöpfen.


Dabei geht es darum, die Fähigkeiten und Potenziale des Klienten oder der Klientin zu identifizieren und zu stärken, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Coaching ist ein Prozess und auf eine gewisse Dauer angelegt.




Was ist coachen?

Beim Coachen geht es darum, ein bestimmtes Ziel zu erreichen - zum Beispiel einen Konflikt zu lösen, Stress besser zu bewältigen oder die Veränderung durch eine Krankheit zu meistern. Beim Coachen wird ein Prozess angestoßen.


Der Coach oder die Coachin stellt Fragen, hört aktiv zu und gibt Feedback, um die Person oder Gruppe zu unterstützen, Hindernisse zu überwinden und ihr Ziel zu erreichen. Das Ziel eines Coachings ist es, die Selbstreflexion und Selbstentwicklung der Person oder Gruppe zu fördern und sie dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu definieren, Strategien zu entwickeln und Pläne umzusetzen.


Der Coach oder die Coachin kann dabei helfen, das Bewusstsein für bestimmte Verhaltensweisen oder Denkmuster zu schärfen und neue Perspektiven zu eröffnen.



Gratis Mini-Kurs Rheuma | RhdeumaCoach

Hol dir den gratis Mini-Kurs!



Coaching und Beratung: Was ist der Unterschied?

Sowohl Coaching als auch Beratung sind zwei Ansätze, um Menschen beim Lösen von Problemen und dem Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen. Aber Coaching und Beratung unterscheiden sich. Dies sind die Unterschiede:

​

Coaching

Beratung

Definition

Coaching ist ein Prozess, bei dem ein Coach/eine Coachin eine Person oder Gruppe durch einen strukturierten Prozess führt, um bestimmte Ziele zu erreichen.

Beratung erfolgt aufgaben- oder problemorientiert. Eine Beraterin/ein Berater bringt spezifisches Fachwissen und Erfahrung ein, um einen Kunden/eine Kundin beim Lösen von Problemen oder beim Umsetzen von Projekten zu unterstützen.

Arbeitsweise

Der Coach oder die Coachin stellt Fragen, hört aktiv zu und gibt Feedback, um die Person oder Gruppe beim Identifizieren und Überwinden von Hindernissen zu unterstützen.

Der Berater oder die Beraterin kann Empfehlungen oder Ratschläge geben und Lösungen vorschlagen, die auf seinen oder ihren Fachkenntnissen basieren.

Anlässe

Coaching kann bei Themen wie Karriere, persönliche Entwicklung, Sport oder Beziehungen eingesetzt werden.

Beratung kann bei Finanzen, Recht, Gesundheit, Technologie oder Unternehmensentwicklung eingesetzt werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Coaching zielt eher auf die Unterstützung der Selbstreflexion und Selbstentwicklung einer Person oder Gruppe ab, um damit ein Anliegen zu lösen. Hingegen hat Beratung eher zum Ziel, spezifische Probleme oder Projekte zu lösen und Fachwissen und Erfahrung einzubringen.


Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Psychotherapie?


Eine Therapie zielt darauf ab, psychische Erkrankungen oder Störungen zu behandeln. Ein Coaching hingegen konzentriert sich auf die persönliche und berufliche Entwicklung. Coaching ist keine Form der Therapie und eignet sich nicht als Ersatz für eine Therapie.


Aber: Coaching kann unter Umständen präventiv wirken und therapiebedürftige psychische Erkrankungen verhindern helfen. Beispiel: Wenn ein Mensch eine chronische Krankheit bekommt, kann er zum Beispiel wütend, niedergeschlagen oder traurig reagieren. Solche Gefühle lassen sich in einem Coaching bearbeiten, was dem Entstehen einer Depression entgegenwirken kann. Hat eine Depression sich erst einmal manifestiert, ist eine Therapie angezeigt.


 

Frau liest Newsletter auf Tablet | chronischgutleben - Dein Rheuma Coach

Trag dich zum Newsletter ein und bekomme wertvolle Impulse und konkrete Anleitungen. Alles, was entzündliches Rheuma behandeln, dich im Gleichgewicht halten und glücklich machen kann.


 


Coaching oder Kurs: Was macht den Unterschied?


Das sind zwei verschiedene Ansätze, um Menschen dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Ein Unterschied besteht im Grad der Personalisierung und Individualisierung. Ein Coaching ist sehr individuell und auf die Bedürfnisse und Ziele des Kunden/der Kundin zugeschnitten. Ein Kurs oder Programm hingegen hat normalerweise eine breitere Zielgruppe und folgt einen strukturierten Lehrplan.


Drei Unterschiede zwischen einem Coaching und einem Kurs:

​

Coaching

​Kurs

​

1.

Ein Coaching ist eine personalisierte Unterstützung einer Einzelperson oder einer Gruppe von Menschen, die ihre individuellen Ziele und Herausforderungen angehen wollen.

Ein Kurs ist eine strukturierte Lehrmethode, um eine bestimmte Gruppe von Menschen auf eine bestimmte Fähigkeit oder ein bestimmtes Thema vorzubereiten.

​

2.

Ein Coach arbeitet eng mit seinem Kunden zusammen und unterstÃ