- Martina Janning
Rheuma Coach: Alles Wichtige über Coaching bei Rheuma
Bei Rheuma kann Coaching einen großen Unterschied machen. Ein Rheuma Coach unterstützt Betroffene, ihre Lebensqualität zu verbessern. Erfahre, wie die Zusammenarbeit aussieht und wie du einen Rheuma Coach findest.

Inhalt | Rheuma Coach & Coaching bei Rheuma
• Was kann ein Rheuma Coach leisten?
• Was ist das Ziel von Rheuma Coaching? • Wann ist ein Rheuma Coaching sinnvoll?
• Was ist der Unterschied zwischen Rheuma-Coaching und Rheuma-Kurs?
• Was ist der Unterschied zwischen Rheuma-Coach und Ernährungsberaterin?
• Wie läuft ein Rheuma Coaching ab?
• Wie einen seriösen Rheuma Coach finden?
• Was kostet ein Rheuma Coach?
• Wie lange dauert ein Coaching bei Rheuma?
• Fazit zu: Rheuma Coach & Coaching bei Rheuma
Was ist ein Rheuma Coach?
Ein Rheuma Coach ist eine Coachin/ein Coach, der auf Menschen mit rheumatischen Erkrankungen spezialisiert ist. Sie oder er unterstützt seine Klientin/seinen Klienten beim Umgang mit der Krankheit, um eine gute Lebensqualität zu bewahren oder zu erreichen. Lies hier, was genau Rheuma ist.
Der Rheuma Coach/die Rheuma Coachin unterstützt die Klientin oder den Klienten durch Fragen, Feedback und Anregungen, um eine neue Perspektive auf ihr/sein Anliegen zu gewinnen und neue Wege zu finden, ihr/sein Ziel zu erreichen. Lies, warum ich Menschen als Rheuma Coach unterstütze >>>

Hol dir den gratis Mini-Kurs!
Was kann ein Rheuma Coach leisten?
Ein Rheuma Coach unterstützt Menschen mit Rheuma dabei, mit den körperlichen und emotionalen Auswirkungen ihrer Erkrankung umzugehen.
Gemeinsam können Rheuma Coach und Klientin/Klient Strategien entwickeln, damit die Person mit Rheuma ihren Alltag besser meistern kann. Das können zum Beispiel Änderungen im Lebensstil sein, die darauf abzielen, die Rheuma-Beschwerden zu lindern.
Ein Rheuma Coach kann auch dabei unterstützen, die Sorgen und Ängste, die das Rheuma möglicherweise verursacht, zu bewältigen und dazu beitragen, dass Betroffene eine gute Lebensqualität erreichen.
Obendrein kann ein Rheuma-Coach die Resilienz seiner Klientin/seines Klienten kräftigen, indem er ihre psychische Widerstandskraft stärkt, damit sie besser mit stressigen Situationen umzugehen verstehen und ihre Grenzen frühzeitig erkennen und darauf Rücksicht nehmen können.
Was ist Resilienz? |
Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, Krisen und Herausforderungen zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen. |
Was ist das Ziel von Rheuma Coaching?
Rheuma Coaching zielt darauf ab, dass die Betroffenen ihr Leben selbstbestimmt führen können – trotz des Rheumas. Dabei gilt es, die körperlichen, psychischen wie emotionalen und sozialen Herausforderungen zu bewältigen, die das Rheuma verursachen kann.
Ich habe als Rheuma Coach die Vision, dass jeder Mensch mit Rheuma ohne Einschränkungen tun kann, was immer er möchte und ein erfülltes Leben erreicht – trotz der Krankheit.
Wann ist ein Rheuma Coaching sinnvoll?
Eigentlich immer, sobald jemand die Diagnose Rheuma erhalten hat. Sinnvoll kann es außerdem sein, wenn Betroffene Schwierigkeiten haben, mit ihrer Erkrankung umzugehen und dadurch Einschränkungen im Alltag erfahren. Auch wenn Sorgen oder Ängste auftreten, kann die Arbeit mit einem Rheuma Coach befreiend wirken. Sie kann verhindern, dass der Stress, der durch Sorgen und Ängste entsteht, die Rheuma-Beschwerden verschlimmert. Lies, welcher Zusammenhang zwischen Rheuma und Stress besteht.
Trag dich zum Newsletter ein und bekomme wertvolle Impulse und konkrete Anleitungen. Alles, was entzündliches Rheuma behandeln, dich im Gleichgewicht halten und glücklich machen kann.
Was ist der Unterschied zwischen Rheuma-Coaching und Rheuma-Kurs?
Ein Rheuma-Coaching ist eine individuelle Begleitung, bei der die Coachin/der Coach auf die Bedürfnisse und Herausforderungen des oder der einzelnen Betroffenen eingeht. Zu Beginn eines Rheuma-Coachings wird das Ziel für den Coaching-Auftrag individuell formuliert.
Bei einem Rheuma-Kurs hingegen steht das Ziel fest und ist für alle Kursteilnehmenden das gleiche. Ein Kurs folgt einem strukturierten Vorgehen, durch das die Teilnehmenden das Kursziel garantiert erreichen können.
Meine Kurse und Programme sind erprobte Wege zum Ziel. Weil ich die Stolperfallen kenne, habe ich meine Kurse so konzipiert, dass die Teilnehmenden nicht straucheln, sondern "auf Kurs bleiben". Jeder Kurs folgt einem von mir entwickelten und getesteten Signature System. Das Ziel: hundertprozentiger Erfolg. Zu meinem aktuellen Programm geht es hier lang.
Was ist der Unterschied zwischen Rheuma Coach und Ernährungsberaterin?
Eine Ernährungsberaterin oder ein Ernährungsberater geben Tipps und Empfehlungen zur Ernährung, um beispielsweise die rheuma-bedingten Entzündungen zu lindern oder das Immunsystem zu stärken.
Ein Rheuma-Coach kann diese Aufgabe ebenfalls übernehmen. Sie ist dann ein Teil seiner oder ihrer Arbeit, die darin besteht, Rheuma-Betroffene bei der Bewältigung von körperlichen und seelischen Herausforderungen zu unterstützen.
In manchen Fällen ist beides sinnvoll: die Zusammenarbeit mit einer Rheuma-Coachin und einer Ernährungsberaterin. Wenn jemand neben dem Rheuma an weiteren chronischen Erkrankungen leidet, die eine Ernährungskomponente haben, ist eine Ernährungsberatung bei einer zertifizierten Diätassistenz ratsam. Die Rheuma Coachin kann sich dann auf alle anderen wichtigen Aspekte konzentrieren.