- Martina Janning
Lachs mit Dillsauce und Zucchini
Leicht & lecker: Lachs mit Dillsauce und Zucchini. Ein Beitrag zu einer antientzündlichen Ernährung.

Vorbereitungszeit: zirka 10 Minuten
Zubereitungszeit: zirka 30 Minuten
Gesamtzeit: zirka 40 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gesunde Pluspunkte:
✅ Lachs ist reich an entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren
✅ Rapsöl hat viele gesunde Omega-3-Fettsäuren. Warum Rapsöl gesünder als Sonnenblumenöl ist, liest du hier
Zutaten für 4 Personen
4 Lachsfilets
Salz
Pfeffer
3 EL Zitronensaft
1 Bund Dill
3 EL Rapsöl
2 große Zucchini
300 g Bandnudeln
250 g Gemüsebrühe
2 EL Wermut
150 g Crème fraîche (vegan)
Zubereitung
1_Lachsfilets waschen und trocken tupfen.
2_Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
3_Dill fein hacken.
4_Zucchini waschen, halbieren und in Stücke schneiden.
5_Rapsöl in Pfanne erhitzen, Lachs und Zucchini kurz anbraten und herausnehmen.
5_Auflaufform mit Olivenöl bestreichen. Zucchini und Lachsfilets in Auflaufform geben.
6_Im Backofen bei 180° Grad etwa 20 Minuten garen.
7_Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser garen.
8_Bratensatz in der Pfanne mit Wermut ablöschen. Brühe, Crème fraîche, Dill zugeben, kurz aufkochen und 2 Minuten köcheln lassen.
9_Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
10_Sauce, Lachsfilet, Zucchini und Bandnudeln auf einem Teller anrichten.
11_Mit Dill und Zitrone garnieren. Und fertig ist Lachs mit Dillsauce und Zucchini 😋
Weitere Rezepte für eine antientzündliche Ernährung findest du hier
![]() Martina Janning Rheuma Coach & Psychologische Beraterin, Medizinjournalistin Martinas Herz schlägt für Gesundheit und Medizin. Als Rheuma Coach und Psychologische Beraterin ist ihre Vision, dass Menschen mit entzündlichem Rheuma uneingeschränkt tun können, was sie lieben. Weil mehr möglich ist, als viele denken: mit einen ganzheitlichen Ansatz, der Kopf, Körper und Seele gleichermaßen berücksichtigt.: Erfahre mehr auf Martinas Website chronischgutleben.com. Folge ihr auf Instagram und Facebook Über Martinas Arbeit als Medizinjournalistin und -redakteurin liest du mehr auf redaktion-medizin.de. Besuch sie auch auf LinkedIn |

Werde Mitglied der chronischgutleben-Community und bekomme Insider-Tipps für Dein Leben mit Rheuma, die du woanders nicht findest.
Meld Dich hier kostenlos an!