- Martina Janning
Coaching-Arten: Was nützt dir am meisten?
Personal Coaching, Business Coaching, Systemisches Coaching? Die Vielzahl der Coaching-Arten kann verwirren. Dieser Artikel schafft Klarheit. Erfahre das Besondere an verschiedenen Arten von Coaches, die Vor- und Nachteile von Onlinecoaching und was du von Einzelcoaching erwarten kannst.

Inhalt | Coaching-Arten
• Personal Coaching | Personal Coach
• Karriere Coaching | Karriere Coach
• Business Coaching | Business Coach
• Systemisches Coaching | Systemisches Coach
• Stress Coaching | Stress Coach
• Resilienz Coaching | Resilienz Coach
• Gesundheitscoaching | Gesundheitscoach
• Rheuma Coaching | Rheuma Coach
• Hypnose Coaching | Hypnose Coach
• Mental Coaching | Mental Coach
• Häufig gestellte Fragen zu Coaching-Arten
Was ist Coaching? |
Coaching ist eine Methode, bei der eine Person oder eine Gruppe von einem Coach oder eine Coachin begleitet wird, um bestimmte Ziele zu erreichen oder Veränderungen im persönlichen oder beruflichen Leben vorzunehmen. Coaching ist nicht-direktiv und unterstützt Klient:innen dabei, eigene Ressourcen zu entdecken und eigene Lösungen zu finden, um Ziele zu erreichen. Alles Wichtige über Coaching findest du hier |
Personal Coaching | Personal Coach
Personal Coaching unterstützt dabei, persönliche und berufliche Ziele zu erreichen und das volle Potenzial einer Person auszuschöpfen. Ein Personal Coach/eine Personal Coachin arbeitet mit Einzelpersonen. Themen können zum Beispiel sein: Fähigkeiten oder Leistungen verbessern, Selbstbewusstsein steigern und bestimmte Herausforderungen meistern.
Eine Personal Coachin/ein Personal Coach ist ein zertifizierter und professioneller Coach, der seine KlientInnen durch gezielte Fragen, Feedback und passende Techniken unterstützt. Er verhilft seinen Klient:innen, Klarheit über ihre Ziele und Prioritäten zu gewinnen, Hindernisse zu überwinden und ihre Ressourcen und Fähigkeiten effektiv zu nutzen.
Ein Personal Coaches kann zum Beispiel folgende Aufgaben übernehmen:
Entwickeln von individuellen Coaching-Plänen
Unterstützen beim Festlegen von Zielen und Prioritäten
Herausarbeiten von Stärken und Schwächen
Unterstützen beim Verbessern von Fähigkeiten und Leistungen
Begleiten beim Bewältigen von Herausforderungen und Hindernissen
Ermutigen und motivieren
Unterstützen bei der Selbstreflexion und Selbstverbesserung.
Ein Personal Coach kann in verschiedenen Bereichen tätig sein – zum Beispiel im Karriere-Coaching oder im Life-Coaching.

Hol dir den gratis Mini-Kurs!
Business Coaching | Business Coach
Business Coaching unterstützt Menschen, Fähigkeiten und Fertigkeiten fürs Berufsleben zu entwickeln. Ein Business Coach/eine Business Coachin kann zum Beispiel dabei unterstützen, die Karriere zu planen und voranzutreiben.
Personal Coaching und Business Coaching: Was sind die Unterschiede?
Personal Coaching | Business Coaching | |
Schwerpunkte | Unterstützt eine Person, ihre persönlichen und beruflichen Leistungen und ihrer Fähigkeiten zu verbessern. Es konzentriert sich darauf, Fähigkeiten zu entwickeln, die zum Erreichen von persönlichen Zielen und der persönlichen Entwicklung nötig sind. | Unterstützt Einzelpersonen oder Teams im Arbeitskontext, um ihre berufliche Leistung und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Es unterstützt Führungskräfte, Manager und Teams, um ihre Leistung und Effektivität zu verbessern. |
Zielgruppe | Privatpersonen | Unternehmen und Organisationen |
Themen | Zum Beispiel: Selbstbewusstsein, Zeitmanagement, Stressbewältigung, Kommunikation, Konfliktmanagement und Selbstreflexion. | Zum Beispiel: Führungsfähigkeit, Management, Teamarbeit, Kommunikation und strategische Planung. |
Ziele | Persönliche Entwicklung und Verbesserung von Fähigkeiten. | Zum Beispiel: Produktivität, Effizienz und Gewinne steigern, den Umgang mit Veränderungen und Herausforderungen erleichtern und die Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit erhöhen. |
<